
FORMEN UND DEFINITIONEN
Mit dem Ultra Scale Master Pro können Polylinien, Polygone, regelmäßige und unregelmäßige Formen; Bögen und Kreise anhand
folgender Kriterien gemessen werden:
Denitionen und Abbildungen einiger häuger Formen: Lösungsbeispiele folgen im zweiten Teil des Handbuchs:
POLYLINIE:
Eine Reihe von
miteinander
verbundenen
geraden Linien
oder eine
einzelne lineare
Strecke, z.B. ein
Zaun
POLYGON: Eine geschlossene geometrische Figur, die von drei oder mehr geraden Linien
eingegrenzt wird
1. Einfaches Polygon:
Ein Quadrat, Rechteck
oder Dreieck
2. Komplexes Polygon:
Eine mehrseitige Form, die weder
Quadrat noch Rechteck noch Dreieck ist
• Pro Messvorgang kann immer nur eine Form gemessen
werden
• Bei einem Polygon oder einer Polylinie können bei der
Betrachtung der Seitenlängen miels der D-Pad-Tasten [
4
]
(rechts) und [
3
] (links) nur die letzten 64 erfassten Seiten
angezeigt werden
• Bögen werden beim Messen als Abschnie eines Kreises
behandelt
• Im Bogen- bzw. Kreis-Modus führen Messungen von
Ellipsen oder unregelmäßigen Bögen zu verfälschten
Berechungsergebnissen; bei der Berechnung wird nämlich
angenommen dass die gemessenen Punkte einem Abschni
eines Kreises angehören
• Ein Bogen oder ein Dreipunkt-Kreis mit mehr als 180° können
ebenfalls vermessen werden
Anmerkung: Die in diesem Benutzerhandbuch a/jointfilesconvert/1611260/bgebildeten Zeichnungen sind nicht maßsta/jointfilesconvert/1611260/bgetreu und die angezeigten Zahlen sind
keine tatsächlichen Werte.
18 — ULTRA SCALE MASTER
®
PRO
Comentarios a estos manuales